Tobi verriet mir, dass die Arduino Reference Page mit
ausführlicher Beschreibung aller Befehle beim Herunterladen der Arduino Software
auf Eurem PC gespeichert wird. Ihr erreicht sie folgendermassen: 1. Startet zuerst die Arduino Software: 2. Klickt auf Hilfe in der Menuleiste. 3. Klickt im Pulldown Menü auf In der Referenz suchen. 4. Euer Webbrowser wird gestartet und stellt die Referenzseite dar, die lokal gespeichert ist, also nicht aus dem Web geholt wird. 5. Diese URL setzt in die Lesezeichen-Symbolleiste, dann könnt Ihr sofort auf die Seite zugreifen. Auch im Web kann man die Arduino Reference Page aufrufen, wenn man die Arduino-Software nicht auf dem PC hat. |
Hier ist der Stromlaufplan des ArduinoNano |
Akku-Laderegler![]() Hier ist ein Bild des Ladereglers. Links ist die Spannungsversorgung. Dazu eignen sich hervorragend Notebook Netzteile mit ihren ca. 20 V Ausgangsspannung und einem Strom um die 2,5 A. Am Drehknopf wird der Strom eingestellt. Die 4 LEDs zeigen den Betriebszustand: Entladen, Laden, Halten 14,4V und Fertig. Rechts sind Reset-Taster und Schalter für Entladung ein/aus. An den beiden Bananenbuchsen hängt der Akku. Hier ist das allerneueste Programm Version 10. Ich habe dem Laderegler die starken Regelschwingungen beim Halten der Spannung nach Ladeschluss "abgewöhnt". Man kann jetzt noch Feinheiten, wie z.B. die Ent- und geladenen Amperesekunden erfassen, das ist im Programm schon vorbereitet. Dann braucht es aber irgendeine Ausgabe des Werts. Hier sind die Bilder von Stromlaufplan und Board mit und ohne Beschriftung. Die beiden Strom Mess-Widerstände R16 und R17 sollen gleichen Wert haben und beim Maximalstrom etwa 1 V Spannungsabfall verursachen, bei mir ist es je 1 Ohm für 1 Ampere Imax. Meine Leiterplatten sind weg. Wer noch eine will, melde sich bei mir. |
Musik Arduino![]() ![]() Hier ist ein Bild des MusikArduinos und seine Beschaltung. Hier wird noch erweitert, insbesondere meine Erkenntnisse zur Umsetzung von Noten in die zugehörigen Töne. Danke dazu an Sebastian. Jetzt starte ich zum BBT (24.2.18). |
Hier sind meine Texte: Einführung in die Software. Musterprogramm CW-Ausgabe DL0RA. Musterprogramm Tonleiter. Beschreibung der Anschlüsse. Ein Entwurf für ein Codeschloss. |
Hier ladet Ihr die Arduino Software von der Arduino Homepage herunter. |
Ein sehr schönes Buch ist "Arduino für Einsteiger" von Massimo Banzi, erschienen im
O'Reilly Verlag, ISBN 978-3-95875-055-5. Es behandelt
viele Arduino Anwendungen mit ausführlichen Beschreibungen und Hinweisen zu Hard-
und Software. Sehr zu empfehlen. Unser Mitstreiter Paul hat eine Sammlung von Abhandlungen zum gleichen Thema aufgetan, die ähnlich gut sein soll. Er bringt sie uns beim nächsten mal mit. Bitte USB-Sticks mitbringen. |